Der Landesverband NRW des Deutschen Journalistenverbands stellt seine Pressestelle neu auf: Mit Beate Krämer als neuer Pressereferentin wird der Bereich Marketing verstärkt. Sie folgt auf Sascha Fobbe, deren Vertrag Ende Juni ausläuft.
Neues aus dem Hause Aschendorff: Das Münsteraner Medienunternehmen hat am Montag das Online-Portal msl24.de gestartet. Die neue Marke ist erkennbar auf ein junges Publikum ausgerichtet – und auf eher leichte Themen. Mehr dazu: http://wiedertaeufer.ms/aschendorff-startet-msl24-de/
Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben noch bis zum 6. Juni Zeit, sich für den Journalistenpreis Münsterland zu bewerben.
Voraussetzung ist, dass sie einen besonderen Beitrag aus dem Münsterland oder mit Bezug zum Münsterland geschrieben, gedreht, aufgezeichnet oder gestaltet haben. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland honorieren zusammen mit der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer die besten Medienbeiträge aus der Region, über die Region und die Menschen in der Region.
Etwa 100 Journalistinnen und Journalisten haben beim heutigen Gewerkschaftstag des DJV-NRW den WDR aufgefordert, Fälle von sexueller Belästigung und Machtmissbrauch im Unternehmen schonungslos aufzuklären sowie Handelnde für ihre Taten und Verantwortliche für mögliche Vertuschungen zur Rechenschaft zu ziehen. Hintergrund ist die aktuelle #MeToo-Debatte um sexuelle Übergriffe beim WDR.
Sechs freiberufliche Journalisten und Blogger machen sich ab heute auf den Weg durch das Münsterland, um ihre Geschichten der Region zu finden. Es ist die zweite Auflage von „Entdecke dein Münsterland“, einem Format zur journalistischen Nachwuchsförderung, zu dem der Münsterland e.V., der Presseverein Münster-Münsterland und das Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen eingeladen haben.
Seite 11 von 20