Aktuelles

Journalistenpreis Münsterland 2020: Nominierte stehen fest

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

22 Beiträge in fünf Kategorien sind für den Journalistenpreis Münsterland 2020 nominiert. Das hat die Jury jetzt in ihrer Sitzung beschlossen. Alle ausgewählten Journalistinnen und Journalisten haben nun die Chance auf den ersten Platz in den Kategorien, die jeweils mit 2000 Euro dotiert sind. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung im August 2021 bekanntgegeben.

 

Weiterlesen...

 

Vorstand neu gewählt

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Ungewohnt: Coronabedingt fand die Mitgliederversammlung des Pressevereins komplett digital statt. Foto: HeddergottCoronabedingt fand die Mitgliederversammlung des Pressevereins Münster-Münsterland erstmals digital statt, nachdem der Vorsstand im vergangenen Jahr wegen des Lockdwons  auf eine Versammlung verzichtet hatte. Unter anderem standen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung – Vorsitzender Wolfram Linke wurde einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.

 

Weiterlesen...

 

Corona: Neustarthilfe beantragen

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Von der Corona-Pandemie finanziell getroffene Solo-Selbstständige können jetzt einen einmaligen Zuschuss von bis zu 7500 Euro erhalten. Das Antragsportal der Bundesregierung für die sogenannte Neustarthilfe ist jetzt freigeschaltet worden.

Was ist die Neustarthilfe?
Die Neustarthilfe ist Bestandteil der Überbrückungshilfe III und soll sicherstellen, dass auch Solo-Selbstständige mit naturgemäß geringen Fixkosten eine Unterstützung erhalten. Die Hilfe ergänzt die bestehenden Sicherungssysteme, wie z.B. die Grundsicherung. Die Neustarthilfe wird nicht auf die Leistungen der Grundsicherung angerechnet. (Mehr zum vereinfachten Zugang zur Grundsicherung: www.djv-nrw.de/corona)

Weiterlesen...

 

Petition für Unterstützung in der Corona-Pandemie

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Für die unterschiedlichsten Branchen wurden in den vergangenen Wochen neue Hilfspakete geschnürt. Doch viele unserer Freien gehen immer wieder leer aus. Wer Journalist*innen mit Recht als systemrelevant bezeichnet, muss dann auch bei Hilfsprogrammen liefern. Die Fördersummen für Medienschaffende müssen endlich steigen. Die Situation vieler freiberuflicher Journalist*innen ist so nicht mehr länger hinnehmbar. Bitte unterschreibt und helft mit, Aufmerksamkeit für unsere in Not geratenen Kolleg*innen zu erzeugen, damit nicht noch mehr von ihnen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Hier geht es zu unserer Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/nachhaltige-finanzielle-unterstuetzung-fuer-freie-journalistinnen-waehrend-der-corona-pandemie

Weiterlesen...

 

Westfalen-Blatt Gruppe kündigt Tarifflucht an

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Wie wichtig und gefragt Journalismus gerade in Krisenzeiten ist, hat die Corona-Pandemie hinlänglich bewiesen. Als Schlag ins Gesicht müssen deshalb die Redakteurinnen und Redakteurinnen der Westfalen-Blatt-Gruppe, die sich mit voller Kraft dieser Herausforderung gestellt haben, die jüngste Ankündigung der Geschäftsleitung empfinden:  Am Ende des Jahres will die Gruppe aus dem Tarif aussteigen und begründet dies in einer Hausmitteilung mit „wirtschaftlichem Druck“ durch die Corona-Krise.

Weiterlesen...

 

Hans Lok - Journalist der alten Schule - ist tot

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Hans Lok ist tot. Er ist 85 Jahre alt geworden. Der Presseverein Münster-Münsterland e.V. trauert um ein engagiertes Mitglied, das den Verein über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Stolz und engagiert hat er sich in seinem langen Journalisten-Leben für die Rechte seiner Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Über ein Jahrzehnt war Hans Lok von 1994 bis 2004 Vorsitzender des Pressevereins. In diesem Jahr wäre er für 55 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Journalisten-Verband (DJV) geehrt worden.

 

Weiterlesen...

 

Seite 3 von 22